Privates Baurecht

Ihr Ansprechpartner: RA Stefan Pape

Rechtsanwalt Stefan Pape

Nachbarschaftsrecht

Streitigkeiten zwischen Nachbarn können vielfältig sein. Fehlende Grenzabstände, eine überhängende Hecke oder geplante Bauvorhaben können schnell zum Streit führen. Da die Parteien am Ende sprichwörtlich miteinander leben müssen, sollte immer der Versuch unternommen werden, eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen. Sollte eine derartige Lösung nicht möglich sein, unterstützen wir Sie in einem gerichtlichen Verfahren.

Privates Baurecht

Bei der Errichtung von Gebäuden und Außenanlagen können auf Grund der gesetzlichen Normen und DIN-Vorschriften zahlreiche Probleme entstehen. Bei Streitigkeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer versuchen wir zunächst eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen. Dies spart allen Parteien viel Zeit und Geld, da derartige Auseinandersetzungen vor Gericht meistens nur durch ein aufwendiges Sachverständigengutachten geklärt werden können. Wenn eine Einigung scheitert, vertreten wir Sie auch im gerichtlichen Verfahren.

Öffentliches Baurecht

Sie planen ein neues Gebäude zu errichten oder wollen Ihre Immobilie anders nutzen? Jedes Bundesland und jede Gemeinde kann hierzu eigene Regelungen treffen. Wir unterstützen Sie von der ersten Planung bis zur Genehmigung.

AKTUELLES ZU DIESEM RECHTSGEBIET

Preiserhöhungen bei Baumaterial

Zur Zeit sind Preissteigerungen bei Baumaterial fast schon üblich. Für vor der Explosion von Materialkosten abgeschlossene Zur Zeit sind...

Beschädigung von Bauleistungen durch weitere Auftragnehmer

Ein Auftragnehmer kann gegenüber einen anderen Auftragnehmer keine Schadenersatzansprüche aus eigenem Recht geltend machen, wenn dieser die...

Schwarzarbeit führt zur Nichtigkeit des Vertrages

Auch im Baurecht führt die Verabredung von Schwarzarbeit zur Nichtigkeit des Vertrages (§1 Abs.2 Nr.2 SchwarzArbG i.V.m. §134 BGB). Die Nichtigkeit...

Wohnbebauung im Außenbereich nur eingeschränkt möglich

Der Kläger beantragte einen Bauvorbescheid. Er möchte auf seinem Grundstück ein Einfamilienhaus errichten. Das Grundstück liegt am Ortsrand und...

Nachbar muss für Schallschutz sorgen

Der Eigentümer einer Dachgeschosswohnung muss für eine ausreichende Trittschalldämmung sorgen, selbst für den Fall, dass die Dämmung im gesamten...

Pauschalhonorarvereinbarung unwirksam: Architekten können nach Mindestsätzen abrechen

Das Honorar von Ingenieuren und Architekten ist gesetzlich geregelt. Die HOAI sieht bei der Vergütung Mindestsätze und Höchstsätze vor. Schließen...

IFW GMBH

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Unser Kooperationspartner