Verwaltungsrecht

Ihr Ansprechpartner: RA Stefan Pape

Rechtsanwalt Stefan Pape

Beamtenrecht

Das Beamtenverhältnis ist durch besondere Rechte und Pflichten gekennzeichnet. Häufigster Konfliktpunkt ist die Frage nach der Dienstfähigkeit oder Dienstunfähigkeit. Dazu gehört bei Weitem nicht mehr nur die mögliche Versetzung in den Ruhestand, sondern auch die Teildienstfähigkeit und die Beschäftigung auf einem geringerwertigen Dienstposten. Die Disziplinarverfahren und Konkurrentenstreitigkeiten bei Stellenbesetzungen sind ebenfalls klassische Streitigkeiten im Beamtenrecht. Damit sind meist verbunden die Fragen um die Beurteilung, amtsärztliche Untersuchung und Beendigung des Beamtenverhältnisses. Wir unterstützen Sie in sämtlichen Verfahren gegenüber Ihrem Dienstherren.

Genehmigungsverfahren

Für die meisten Tätigkeiten in Deutschland ist eine behördliche Erlaubnis notwendig. Ob Baugenehmigung oder Gewerbe- und Gaststättenerlaubnis. Wir unterstützen Sie im gesamten behördlichen Verfahren.

Widerspruch- und Anfechtungsverfahren

Wenn Sie einen behördlichen Bescheid (Verwaltungsakt) bekommen haben, dürfen Sie nicht tatenlos bleiben. Auch rechtswidrige Verwaltungsakte werden bestandskräftig, wenn man nicht gegen sie vorgeht. Wir unterstützen Sie bei belastenden Verwaltungsakten einer Behörde.

AKTUELLES ZU DIESEM RECHTSGEBIET

Beifahrer verwendet Blitzer-App

Auch wenn nur der Beifahrer eine Blitzerapp nutzt und den Fahrer so vor bevorstehenden Verkehrsüberwachungen warnt, liegt ein Verstoß gegen § 23...

Fahrerlaubnisentzug wegen Falschparken

Die Überschrift ist zugegebenermaßen etwas irreführend, aber nicht falsch. Das Verwaltungsgericht Berlin hat eine Entscheidung der...

Feuerwehreinsatz: Eltern müssen für Ihre Kinder zahlen

Verursachen Kindern grob fahrlässig ein Feuer, müssen die Eltern die Kosten des Feuerwehreinsatzes tragen. Dies entschied das Verwaltungsgericht...

Bundesregierung muss Drohneneinsätze der USA nicht überprüfen

Die USA fliegt über die US-Militärbasis in Rammstein (Rheinland-Pfalz) zahlreiche internationale Drohneneinsätze. Unklar war bislang, ob die...

Umtausch einer EU-Fahrerlaubnis in eine deutsche Fahrerlaubnis

Wenn ein EU-Bürger nach Deutschland zieht, um dort seinen dauerhaften Wohnsitz einzurichten, muss er sich selbst darum kümmern, seine Fahrerlaubnis...

Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Drogen ohne Fahrt

Das Verwaltungsgericht Aachen hat die Entscheidung der Fahrerlaubnisbehörde bestätigt, welche die Fahrerlaubnis wegen Konsums harter Drogen entzogen...

NRW: Maskenpflicht in Schulen bleibt bestehen

Die Schüler in Nordrhein Westfalen müssen auch weiterhin im Unterricht eine Maske tragen. Das Oberverwaltungsgericht in Münster wies einen Eilantrag...

Maskenverweigerer droht härtere Strafe

Auf Grund steigender Corona-Infektionszahlen verschärfen zahlreiche Bundesländer die Maßnahmen. Auch in Niedersachsen ist eine Erhöhung des...

Shisha-Bars dürfen wieder öffnen

In Niedersachsen dürfen Shisha-Bars ab sofort wieder öffnen. Das OVG Lüneburg setzte per Beschluss das allgemeine Öffnungsverbot außer Kraft. Die...

Parkplatz kann von SGBII umfasst sein

Die Anmietung eines Parkplatzes kann von den nach SGB II zu erbringenden Leistungen gedeckt sein. Dies ist zumindest anzunhmen, sofern eine Wohnung...

IFW GMBH

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Unser Kooperationspartner