Verkehrsunfallrecht

Ihr Ansprechpartner: RA Carsten Canenbley

Rechtsanwalt und Notar Carsten Canenbley

Korrespondenz mit Versicherern

Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, haben Sie Anspruch auf Ersatz des Ihnen entstandenen Schadens. Wir machen Schadensersatz in Ihrem Namen geltend und sorgen dafür, dass die zahlungspflichtige Versicherung des Unfallgegners keine unzulässigen Kürzungen vornimmt.

Schmerzensgeld

Wenn Sie unfallbedingte Verletzungen erleiden haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld. Wir fordern dieses in angemessener Höhe für Sie ein und unterstützen bei der Beibringung der benötigten Nachweise.

Nutzungsausfallentschädigung, Mietwagen

Wenn Ihr Fahrzeug nach einem Unfall reparaturbedingt nicht nutzbar ist, haben Sie Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Wenn Sie auf ein solches verzichten können, kann Ihnen ein Anspruch auf eine Geldzahlung zustehen.

Reparaturkosten

Die Ermittlung erstattungsfähiger Reparaturkosten ist nicht immer einfach. Die Grenze zum wirtschaftlichen Totalschaden und dessen Folgen ist immer wieder Gegenstand höchstrichterlicher Rechtssprechung. Wir kennen die aktuellen Entscheidungen und setzten Ihr Recht durch. Notfalls mit gerichtlicher Hilfe.

AKTUELLES ZU DIESEM RECHTSGEBIET

Kein Nutzungsausfall bei Prestigeverlust

Wenn ein Pkw durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall beschädigt wird steht dem Eigentümer für die Dauer der Reparatur eine sogenannte...

„Werkstattrisiko“ bei Reparaturkostenersatz

Gegenstand des BGH-Urteils war die Frage, wer die Werkstattkosten zu tragen hat, die aufgrund von unsachgemäßer oder unwirtschaftlicher Arbeitsweise...

Haftungsverteilung bei „Dooring-Unfällen“

Mit Dooring-Unfällen werden Zusammenstöße von Radfahrern mit sich plötzlich öffnenden Autotüren umschrieben. Das Landgericht Köln hatte sich mit...

Kein „Rechts-vor-links“ auf Parkplätzen

Auf größeren Parkplatzanlagen stellt sich häufig die Frage, ob die allgemeinen Verkehrsregeln gelten. Hierzu hat sich das Oberlandesgericht...

Schuldanerkenntnis am Unfallort

Es kommt nicht selten vor, dass ein Unfallbeteiligter im polizeilichen Protokoll angibt, oder - noch häufiger - ankreuzt, den Unfall verschuldet zu...

Pedelecs im Straßenverkehrs- und Unfallrecht

Pedelecs, also Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor, werden von der Rechtssprechung bisher Fahrrädern ohne Motor gleichgestellt. Das bedeutet bei...

Haftung bei Kollision beim Fahrstreifenwechsel

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist in § 7 Absatz 5 geregelt, dass ein Fahrstreifenwechsel nur erfolgen darf, wenn eine Gefährdung anderer...

Betagter E-Bike-Fahrer

Unfälle zwischen Radfahrern und Pkw oder Lkw ereignen sich im Stadtverkehr häufig; meist mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Radfahrer. Die...

Fiktive Schadensabrechnung

Nach einem Verkehrsunfall kann der Geschädigte wählen, ob er von dem gegnerischen Haftpflichtversicherer die Kosten der tatsächlich durchgeführten...

Haftung bei beidseitiger Fahrbahnverengung

Bei einer beidseitigen Fahrbahnverengung besteht kein regelhafter Vorrang eines der beiden bisherigen Fahrstreifen. Es gilt vielmehr das Gebot der...

IFW GMBH

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Unser Kooperationspartner