Miet-und-Wohnungseigentumsrecht

Ihr Ansprechpartner: RA Carsten Canenbley

Rechtsanwalt und Notar Carsten Canenbley

Abschluss von Mietverträgen

Ein guter Mietvertrag kann im Streitfall viele Probleme bereits im Vorfeld lösen, wie z.B. den Umgang mit Mieterhöhungen und Schönheitsreparaturen. Wer beim Abschluss des Mietvertrages die wichtigsten Punkte rechtswirksam vereinbart, kann am Ende viel Ärger aus dem Weg gehen. Wir beraten sowohl Vermieter als auch Mieter vor dem Abschluss eines Mietvertrages.

Mietminderungen

Wenn die Mietsache einen Mangel hat, tritt per Gesetz eine Minderung der Miete in Kraft. Häufig gibt es zwischen dem Vermieter und Mieter Streit über die Minderungsquote. Wir beraten sowohl Vermieter als auch Mieter wenn Mängel auftreten.

Beendigung von Mietverhältnissen

Wir beraten Vermieter und Mieter in Fragen zu Kündigungen und Mietaufhebungsverträgen und vertreten Sie in den entsprechenden Gerichtsverfahren.

Nebenkostenabrechnungen

Der Gesetzgeber stellt hohe formelle und materielle Anforderungen an eine korrekte Nebenkostenabrechnung. Dies führt dazu, dass beinahe jede zweite Abrechnung fehlerhaft sein dürfte. Wir beraten Vermieter und Mieter bei der Überprüfung.

AKTUELLES ZU DIESEM RECHTSGEBIET

Fiktive Schadensbemessung im Mietrecht

Hat der Vermieter nach Auszug des Mieters einen Schaden an der Mietsache festgestellt (und innerhalb der Frist von 6 Monaten geltend gemacht), kann...

Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen im laufenden Mietverhältnis

Schäden, die der Mieter an der Mietwohnung verursacht hat, muss er dem Vermieter ersetzen. Der Vermieter kann diesen Schadensersatz aber nur...

Kein Mieterwechselrecht der WG

Es kommt häufig vor, dass Wohngemeinschaften sich im Laufe eines Mietverhältnisses in ihrer Zusammensetzung ändern, also einzelne Mitglieder aus-...

Zum Austausch von Mitgliedern einer WG

Die Frage stellt sich häufig. Wenn ein Mietvertrag mit mehreren Mietern geschlossen wurde, die eine Wohngemeinschaft bilden; darf dann die WG...

Elektroauto in der Tiefgarage

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft hatte beschlossen, dass das Abstellen elektrisch betriebneer Fahrzeug in der Tiefgarage bis auf Weiteres...

Keine Beeinträchtigung des Mietervorkaufsrechts

Dem Mieter einer Wohnung steht ein gesetzliches Vorkaufsrecht zu, wenn die von ihm angemietete Wohnung erstmalig verkauft wird. So steht es in § 577...

Kopfstimmrecht bei Wohnungseigentum

Häufig wird in Gemeinschaftsordnungen von Wohnungseigentumgemeinschaften ein sogenanntes Kopfstimmrecht vereinbart: Jeder Wohnungseigentümer hat...

Fristlose Kündigung bei nicht genehmigten baulichen Veränderungen

Wer in einer Mietwohnung bauliche Veränderungen durchführt, ohne vorher den Vermieter um Erlaubnis zu fragen, riskiert eine fristlose Kündigung. Der...

Vorgetäuschter Eigenbedarf: Maklerlohn stellt keinen Schadensersatz dar

Die Eigenbedarfskündigung ist nach wie vor eine der wenigen Möglichkeiten, um einen ungeliebten Mieter kündigen zu können. Täuscht der Vermieter...

Berliner Mietendeckel verfassungswidrig

Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig. Zum 23.02.2020 wurden die Mieten in Berlin auf den Stand von Juni 2019 eingefroren. Das...

IFW GMBH

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Unser Kooperationspartner