Kaufrecht, Mängelgewährleistungsrecht

Ihr Ansprechpartner: RA Carsten Canenbley

Rechtsanwalt und Notar Carsten Canenbley

Abschluss von Kaufverträgen

Die meisten Kaufverträge des täglichen Lebens werden zwischen den Parteien mündlich geschlossen. Bei umfangreichen oder teuren Anschaffungen lohnt es sich aber, die Rechte und Pflichten schriftlich festzuhalten. Dies sorgt bei allen Parteien für Rechtssicherheit. Wir beraten Sie im Vorfeld und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung von individuellen Kaufverträgen.

Mängelgewährleistungsrechte

Ist eine Kaufsache mangelhaft, stehen dem Käufer zahlreiche Gewährleistungsrechte zur Seite. Diese reichen von der Nacherfüllung über die Kaufpreisminderung und Schadensersatzansprüche bis zum Rücktritt vom Vertrag. Der Käufer muss für die Ausübung seiner Rechte aber einige Formalien beachten, weil er andernfalls Gefahr läuft, seine Rechte zu verwirken. Wir unterstützen sowohl Käufer als auch Verkäufer bei einem Streit über einen Mangel der Kaufsache.

AKTUELLES ZU DIESEM RECHTSGEBIET

Keine Zahlung bei mangelhafter Kaufsache

Weist die Kaufsache einen behebbaren Mangel auf, ist der Käufer grundsätzlich selbst dann berechtigt, gem. § 320 I BGB die Zahlung des Kaufpreises...

Zweite Möglichkeit zur Nachbesserung?

Die Rechtsauffassung, der Verkäufer einer Sache oder der Ersteller eines Werkes habe per Gesetz bei Vorliegen eines Mangels immer zwei...

Kein Schaden bei einem Lottogewinn

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte über einen leicht skurrilen Fall zu entscheiden. Die Eigentümerin eines Golf Diesel verklagte VW auf...

Widerruf bei Gebrauchtwagenkauf

Ein Widerrufsrecht für den Käufer eines Gebrauchtwagens kann bestehen, wenn es sich um einen Fernabsatzvertrag handelt. Davon spricht man, wenn der...

Fehlende Betriebserlaubnis ein Sachmangel?

Der Käufer eines Autos hat festgestellt, dass an dem Wagen Felgen montiert waren, die nicht zugelassen waren. Es stellte sich heraus, dass der...

Provision des Immobilienmaklers bei Aufhebung des Kaufvertrages

Es ist allgemein bekannt, dass Immobilienmakler für die Vermittlung von Grundstückskaufverträgen eine Provision verdienen. Streit besteht häufig...

Gebrauchtwagen war in der Fahndungsliste eingetragen

Mängel bei Gebrauchtwagen sind meistens Sachmängel, also z.B. eine Fehlfunktion, ein Unfallschaden oder falscher Kilometerstand. Es können aber auch...

„TÜV neu“ = verkehrssicher

Wer ein Auto kauft, das soeben erfolgreich die Hauptuntersuchung passiert hat, kann davon ausgehen, dass es verkehrsicher ist. Das hat der...

Shill Bidding: BGH entscheidet Unwirksamkeit

Beim Shill Bidding handelt es sich um eine technische Möglichkeit des Verkäufers bei ebay, mithilfe eines zweiten Nutzerkontos bei den eigenen...

Verkürzung der Verjährungsfrist bei gebrauchten Sachen ist rechtswidrig

Im deutschen Gewährleistungsrecht befindet sich eine europarechtswidrige Regelung, nämlich die, dass bei gebrauchten Sachen die Gewährleistungsfrist...

IFW GMBH

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Unser Kooperationspartner