Gesellschaftsrecht

Ihr Ansprechpartner: RA Carsten Canenbley

Rechtsanwalt und Notar Carsten Canenbley

Als Gesellschaften werden Vereinigungen von Personen angesehen, die sich zur gemeinsamen Verfolgung eines meist wirtschaftlichen Zwecks zusammengeschlossen haben. Man unterscheidet zwischen Personengesellschaften wie die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder die Kommanditgesellschaft (KG) und Kapitalgesellschaften wie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG) sowie Genossenschaften. Wir beraten Sie in gesellschaftsrechtlichen Belangen von der Gründung bis zur Beendigung.

AKTUELLES ZU DIESEM RECHTSGEBIET

Parteifähigkeit einer gelöschten GmbH

Grundsätzlich endet die Parteifähigkeit einer GmbH, also die Möglichkeit, aktiv an einem Gerichtsprozess teilzunehmen, mit ihrer Löschung aus dem...

Änderungen zum Transparenzregister

Nach dem Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz sind inländische juristische Personen des Privatrechts (z.B. AG, GmbH, e.V und auch...

Die Teilung von GmbH-Geschäftsanteilen

Gesellschaftsanteile einer GmbH werden als Nennbeträge in Euro angegeben. Dabei kann das gesamte Grundkapital in einen oder in beliebig viele...

Schriftform und Vertretung der GbR

Eine Gesellschaft Bürgerlichen Rechts wird durch ihre Gesellschafter vertreten (§§ 709, 714 BGB). Wenn ein Gesellschafter die Alleinvertretungsmacht...

Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz

Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt gem. § 88 Abs. I Satz 1 AktG analog einem Wettbewerbsverbot. Er darf sich also nicht selbst in den...

Vereinfachte GmbH-Gründung

Gemäß § 21a GmbHG kann eine GmbH im vereinfachten Verfahren gegründet werden. Hierbei ist aber zu bedenken, dass das im Gesetz vorgeschriebene...

Anwachsung eines Gesellschaftsanteils als Schenkung

In einem Gesellschaftsvertrag war vereinbart, dass im Falle des Todes eines Gesellschafters, dessen Geschäftsanteil dem anderen Gesellschafter...

gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG)

Eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) kann mit "gUG (haftungsbeschränkt)" im Handelsregister eingetragen werden. BGH,...

Firmenzusatz „gUG (haftungsbeschränkt)“ ist zulässig

Die kleine Schwester der GmbH ist die Unternehmergesellschaft, die als UG bezeichnet wird. Sie kann mit einer Einlage von einem Euro gegründet...

c/o-Zusatz in GmbH-Geschäftsanschrift

Die Angabe der Geschäftsanschrift einer GmbH mit dem Zusatz "c/o" (englisch: care of; deutsch: zu Händen), also der Anweisung an den Zusteller, auch...

IFW GMBH

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Unser Kooperationspartner