Erbrecht

Ihr Ansprechpartner: RA Carsten Canenbley

Rechtsanwalt und Notar Carsten Canenbley

Auslegung von Testamenten

Handschriftliche Testamente sind meistens nicht von Rechtskundigen geschrieben worden mit der Folge, dass die gewollte Rechtsfolge ermittelt werden muss. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte als Erbe oder Vermächtnisnehmer durchzusetzen.

Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen

Wenn Sie enterbt wurden, aber gesetzlicher Erbe sind, haben Sie gleichwohl Rechte auf einen Geldbetrag aus dem Nachlass gegen die Erben. Wir ermitteln die Beträge und setzen diese für Sie durch.

AKTUELLES ZU DIESEM RECHTSGEBIET

Keine Zehn-Jahres-Frist bei Wohnungsrecht an ganzem Gebäude

Vorab: Wird ein gesetzlicher Erbe vom Erblasser enterbt, hat er einen Pflichtteilsanspruch gegen die Erben. Hat der Erblasser Schenkungen getätigt,...

Wechselbezüglichkeit testamentarischer Verfügungen

Ehegattentestamente werden in der Weise aufgesetzt, dass sich die Erblasser gegenseitig zu Erben einsetzen. Es wird dann davon ausgegangen, dass die...

Erbenstellung durch Pflicht zur Übernahme von Beerdigungskosten

Für den rechtlichen Laien nicht immer nachvollziehbar ist die Unterscheidung zwischen dem Erbe und dem Vermächtnis. Vereinfacht kann gesagt werden,...

Pflicht zur Abgabe von Testamenten

Das Nachlassgericht ist für die Feststellung zuständig, wer Erbe eines Verstorbenen geworden ist. Hierzu ist das Gericht darauf angewiesen, alle...

Grabpflegekosten und Pflichtteilsanspruch

Wenn der Erblasser angeordnet hat, dass seine Erben die Grabpflege vorzunehmen haben, so führen die dadurch anfallenden Kosten nicht zu einer...

Ehegattenvoraus (§ 1932 BGB)

Verstirbt ein Ehegatte und wird der Überlebende gesetzlicher Erbe (es gibt also kein Testament oder Erbvertrag), so erhält er zusätzlich zu seinem...

Erteilung eines „quotenlosen“ Erbscheins

Üblicherweise sind in einem Antrag auf Erteilung eines Erbscheins die Quoten anzugeben, zu denen die Erben an dem Nachlass beteiligt sind (z.B. die...

Grabpflegekosten sind keine Nachlassverbindlichkeit

Es kommt vor, dass ein Erblasser in seinem Testament den Erben auferlegt, seine Grabstelle für eine bestimmte Dauer in einem ordentlichen und...

Bindung an „gesetzliche Erbfolge“ bei Ehegattentestament

Bei einem Ehegattentestament ist von den Erblassern regelmäßig gewollt, dass die gefundenen Regelungen nach dem Tod des Erstversterbenden Bestand...

Testament mit Filzer auf Tischplatte

Das AG Köln hatte über die Rechtswirksamkeit eines ungewöhnlichen Testaments zu entscheiden. Der Erblasser hatte es mit einem Filzstift auf die...

IFW GMBH

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
Unser Kooperationspartner